Wie lange kann eine Kakerlake ohne Nahrung leben?

Kakerlaken können Tage bis Monate ohne Nahrung und 7 Tage ohne Wasser auskommen. Die Art und Weise, wie ihr Körper funktioniert, ermöglicht es ihnen, lange ohne Nahrung auszukommen. Dies variiert je nach Art.

Kakerlakenbefall ist ein weltweites Phänomen, weil sie so gut überleben können. Das US Census Bureau gibt an, dass in den letzten 12 Monaten ab April 2021 14 Millionen US-Haushalte von Kakerlaken heimgesucht wurden. Da sie so weit verbreitet sind, sollten wir sie besser kennenlernen.

Ihre Fähigkeit, lange ohne Nahrung auszukommen, verschafft ihnen einen Überlebensvorteil. Wir gehen der Frage nach, wie Kakerlaken lange ohne Nahrung auskommen können, und anderen damit zusammenhängenden Fragen.

Wie können Kakerlaken so lange ohne Nahrung leben?

Kakerlaken sind kaltblütige Insekten. Wie andere kaltblütige Tiere passen sie ihre Körperprozesse an die Temperatur an. Wenn es warm ist, werden sie aktiver. Wenn es kalt ist, werden sie träge. Das ist keine pauschale Regel, Arten wie die Japanische Schabe sind an ein kaltes Klima angepasst.

Warmblütige Tiere verbrauchen mehr Energie, um ihre Kerntemperatur zu regulieren. Schaben können Körperenergie sparen, da sie ihre Temperatur nicht regulieren müssen.

Ein weiterer Grund für ihren geringen Energieverbrauch ist ihr offenes Kreislaufsystem. Sie haben keine Blutgefäße, das Blut fließt einfach frei in ihrem System. Offene Kreislaufsysteme verbrauchen weniger Energie, allerdings auf Kosten eines langsameren Bluttransports. Die langsame Geschwindigkeit des Bluttransports ist kein Problem, da Schaben klein sind.

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Kakerlaken lange Zeit ohne Nahrung auskommen. Sie sind sehr einfallsreich, was sie anderen Schädlingen überlegen macht, und können leicht Nahrung finden, egal wo sie sind.

Sind alle Kakerlakenarten in der Lage, so lange ohne Nahrung zu überleben?

Ein Schabenbefall ist eines der am schwierigsten zu lösenden Schädlingsprobleme. Kakerlaken gehören zu den anpassungsfähigsten Lebewesen auf unserem Planeten. Die häufigsten Arten können wochen- bis monatelang ohne jegliche Nahrungsaufnahme überleben.

Bei der Deutschen Schabe (der häufigsten Schabenart in den USA) wurde beobachtet, dass sie 8 Tage bis zu einem Monat ohne Nahrung überleben kann. Die Deutsche Schabe ist für die Schädlingsbekämpfung die am schwierigsten zu bekämpfende Art, obwohl sie am kürzesten ohne Nahrung überlebt.

Die Amerikanische Schabe und die Orientalische Schabe (die am häufigsten in Asien vorkommt) können bis zu einem Monat ohne Nahrung überleben. Auch andere Kakerlaken können lange Zeit überleben.

Bei Wasser ist das anders. Sie können nicht länger als 7 Tage ohne Flüssigkeitszufuhr überleben. Eine Wasserquelle stellt für Kakerlaken kein großes Problem dar. Sie sind sehr einfallsreich, wenn es darum geht, Wasser zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Kann man Kakerlaken aushungern?

Eine Kakerlake auszuhungern ist eine fast unmögliche Aufgabe. Kakerlaken können von fast allem Organischen leben. Sie sind einfallsreich und können fast überall Nahrung finden. Schaben mit diesem Ansatz zu bekämpfen, ist fast unmöglich.

Sie sollten sich nicht darauf konzentrieren, den Kakerlaken die Nahrung zu verweigern, in der Hoffnung, sie loszuwerden. Vielmehr sollten Sie die Bereiche säubern, in denen sich die Schaben nicht aufhalten sollen. Du kannst ihnen den Zugang zu Lebensmitteln verwehren, indem du schmutziges Geschirr vor dem Schlafengehen säuberst oder Lebensmittel versiegelt oder von Kakerlaken fernhältst.

Nach dem Aufräumen von Essensresten oder eventuellen Essensresten könnten Sie ihnen den Zugang zu Wasser verwehren. Halten Sie Ihre Wohnung so trocken wie möglich, verwenden Sie Luftbefeuchter, reparieren Sie undichte Stellen und wischen Sie Stellen aus, die Sie nicht abdecken können.

Was essen Kakerlaken?

Schaben sind Allesfresser und ernähren sich von allen Nahrungsmitteln, die Proteine, Stärke und Fette enthalten. Sie ernähren sich bevorzugt von denselben Dingen, die auch wir essen. Wenn es hart auf hart kommt, können sie auch andere organische Stoffe fressen, die ihnen zur Verfügung stehen.

Sie können Lebensmittel essen, die für die meisten Menschen und andere Allesfresser als ungenießbar gelten würden. Sie können Dinge wie Buchseiten, verrottende Lebensmittel, Fäkalien, Zahnpasta und vieles mehr essen.

Stellen sich Kakerlaken tot?

Ja, Kakerlaken können sich technisch gesehen tot stellen. Wenn eine bedrohliche Situation eintritt, bewegen sich Schaben nicht mehr. Sie können sogar unempfindlich werden, wenn man sie bewegt. Dies geschieht in der Regel, wenn sie bedrohliche Situationen erleben. Dazu gehört, dass man versehentlich auf sie tritt, sie ins Wasser taucht oder sie Pestiziden aussetzt.

Sie werden fliehen, wenn die Luft rein ist und sich keine Menschen mehr in der Nähe aufhalten. Sie müssen sicher sein, dass sie tot sind. Am besten tötet man Kakerlaken, indem man sie mit Gewalt zertritt oder hochwertige Pestizide verwendet. Im Gegensatz zu dem, was andere glauben mögen, können Schaben nicht von den Toten auferstehen.

Schlussfolgerung – Wie viele Tage können Schaben ohne Nahrung überleben?

Gewöhnliche Schabenarten und andere Kakerlaken können 8 Tage bis etwa einen Monat ohne Nahrung überleben. Häufige Schabenarten sind Amerikanische, Orientalische und Deutsche Schaben.

Sie können nur etwa 7 Tage ohne Wasser überleben, ähnlich wie andere Insekten. Sie verbrauchen weniger Energie, da sie Kaltblüter sind und ein offenes Kreislaufsystem haben.

Es ist unpraktisch, Schaben auszuhungern, denn Schaben fressen fast alles Organische. Ihre bevorzugte Nahrung sind die Dinge, die wir essen, aber sie können mit den meisten organischen Materialien überleben.

Sie können sich auch technisch “tot stellen”. Das liegt daran, dass sie dazu neigen, sich in einer bedrohlichen Situation bewegungsunfähig zu machen.

Diese sollten Sie bei der Bekämpfung von Schaben im Hinterkopf behalten.

Submit a comment

Your email address will not be published*