Wie kann man ein Silberfische Nest finden, was sind ihre Essgewohnheiten und wie wird man sie endgültig los?

Silberfische (lepisma saccharina) sind häufig in Bibliotheken und Museen anzutreffen, können aber auch in Privathaushalten Lästlinge sein. In der Natur findet man Silberfischchen in dunklen, feuchten Bereichen. Dazu gehören Höhlen, Ameisennester sowie unter Steinen und Laubstreu. Sie kommen auf unterschiedliche Weise ins Haus oder in die Wohnung.

Obwohl sie in unterschiedlichen Klimazonen überleben können, bevorzugen sie dunkle und feuchte Orte wie Dachböden, Bäder, Waschküchen und Kellerräume. Sie können sich in Kisten verstecken, die in einem feuchten Schuppen oder an einem anderen Ort gelagert wurden, und könnten versehentlich in die Wohnung getragen werden.

Wie sehen Silberfische aus?

Es handelt sich um geschuppte Insekten mit einer typischen, langen, tropfenförmigen Figur. Sie haben zwei lange Fühler am Kopf und drei lange Fühler am Schwanzende. Sie sind hellgrau oder silbern und werden etwa 2 cm  lang. 

Fakten über Silberfische

  • Ihr wissenschaftlicher Name ist Lepisma saccharina. Ihre graue bis bläulich-silbrige Farbe und ihre fischähnlichen Bewegungen gaben ihnen den Namen Silberfische.
  • Silberfische haben die Form einer Karotte und sind 13-25 mm lang, mit zwei langen Fühlern vorn und drei langen Borsten hinten.
  • Silberfische sind unglaublich schnell – der Usain Bolt der Insektenwelt – aber nur auf horizontalen Flächen.
  • Sie sind nachtaktiv, bevorzugen warme Gebiete mit hoher Luftfeuchtigkeit und sind überall auf der Welt zu finden.
  • Silberfische gab es schon vor den Dinosauriern. Wissenschaftler haben Fossilien von Silberfischen gefunden, die auf das Paläozoikum zurückgehen.

Woher kommen Silberfische?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie es zu einem Befall mit Silberfischen kommen kann. Wenn man einmal befallen ist, kann es schwierig sein, die Tiere wieder loszuwerden, da sie auf der Suche nach Nahrung weit verstreut leben und sich schnell ein neues Versteck suchen, wenn sie gestört werden. Das macht es schwer, die Quelle des Befalls zu finden.

Woher kommen also die Silberfische?

Silberfische werden oft mit Behältern oder Büchern in Wohnungen eingeschleppt, die in dunklen, feuchten Räumen wie Schuppen oder Garagen gelagert wurden. Sie werden aber auch von dunklen, feuchten, abgelegenen Orten wie Kellern, Dachböden oder Kriechkellern angezogen.

Aufgrund ihrer Größe können sie relativ leicht durch kleine Ritzen im Fundament sowie durch Lücken in Türen und Fenstern und um Rohre herum in Ihre Wohnung gelangen.

Achten Sie darauf, alle Risse und Spalten sorgfältig abzudichten, um das Risiko eines Befalls zu verringern. Außerdem könnte schmutziges Geschirr Silberfische anlocken, die auf der Suche nach Nahrung sind.

Nachdem Sie nun ein wenig mehr über Silberfische wissen, lassen Sie uns die eigentliche Frage beantworten: „Was fressen Silberfische?”

Fressgewohnheiten von Silberfischchen

Die gute Nachricht ist, dass Silberfische keine Menschen beißen oder Krankheiten übertragen.

Die schlechte Nachricht: Silberfische ernähren sich von einer breiten Palette von Lebensmitteln, wobei sie Zucker, Stärke und eiweißhaltige Lebensmittel bevorzugen.

Wenn es eine Gleichung gäbe, die Silberfische beschreibt, würde sie in etwa so aussehen:

Feuchtigkeit + Stärke = Silberfische

Im Folgenden finden Sie eine Liste der möglichen Orte, an denen Sie eine Silberfisch Brutstätte in Ihrer Wohnung finden können. Wir haben außerdem angegeben, was sie dort fressen könnten, und hilfreiche Tipps zur Vermeidung von Schäden und zum Schutz Ihrer Wohnung. 

In der Küche

Silberfische werden von trockenen Lebensmitteln angezogen, wie z. B.:

  • Getreide
  • Mehl
  • Körner
  • Nudeln
  • Bohnen
  • Trockenfutter für Haustiere

Beachten Sie, dass Silberfische in einem Karton, in dem sich einer dieser Gegenstände befindet, in Ihr Haus gelangen könnten. In diesem Fall kann es passieren, dass Sie es mit einem Befall zu tun haben. Denken Sie also daran, dass Silberfische sich schnell vermehren und ihr Lager überall dort aufschlagen, wo sie Nahrung finden.

Nützlicher Tipp:

Lagern Sie trockene Waren in luftdichten Plastikbehältern.

Im Wohnzimmer

Wenn Sie ein tapeziertes Wohnzimmer, ein volles Bücherregal und Seidenvorhänge haben, haben Sie das perfekte Dreiergespann für Silberfische geschaffen! Wenn dann noch Teppichböden hinzukommen, steht Ihnen eine Silberfischchenparty bevor.

Silberfische fressen:

  • Leim (wie bei Bucheinbänden und Tapeten)
  • Papier (wie die Seiten Ihrer Bücher)
  • Seide (und andere Stoffe, wie Viskose, Leinen und Baumwolle)
  • Teppich

Nützlicher Tipp:

Wenn Sie eine wertvolle Büchersammlung besitzen, sollten Sie diese in einem trockenen Raum mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit aufbewahren. Prüfen Sie neue Bücher sorgfältig, bevor Sie sie mit nach Hause nehmen, um sicherzustellen, dass die Seiten und Einbände keine Schäden durch Silberfische oder blinde Passagiere enthalten.

Saugen Sie Ihren Teppich und Ihre Polster regelmäßig ab, um alle Krümel zu entfernen, die Silberfische anlocken könnten.

Im Bad

Silberfische lieben warme, feuchte Räume. Das Bad ist daher ein beliebter Aufenthaltsort. Schließlich bieten Badezimmer eine ideale Umgebung und Silberfischchen Snacks wie:

  • Shampoo
  • Haare und Hautschuppen
  • Baumwollhandtücher

Wenn Sie Ihre feuchte Kleidung auf den Boden fallen lassen, ist sie ein leichtes Ziel für Silberfische. Ein weiterer Grund, auf Ihre Mutter zu hören und Ihre Kleidung aufzuheben!

Nützlicher Tipp:

Sorgen Sie dafür, dass die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Bad nicht zu hoch wird, indem Sie während und nach dem Duschen oder Baden den Lüfter benutzen. Saugen Sie regelmäßig Haare und Hautschuppen weg.

Im Kleiderschrank

Viele fragen sich, ob Silberfische Kleidung fressen. Wenn Sie mit „Kleidung fressen“ meinen, „kleine unregelmäßige Löcher verursachen und gelbliche Flecken hinterlassen”, dann ja, Silberfische fressen Kleidung. Wenn Sie alte Kleidungsstücke sammeln, ist das Risiko von Silberfischchen höher, da sie mit einem neuen Kleidungsstück mit nach Hause genommen werden können.

Silberfische werden besonders angezogen:

  • Baumwolle
  • Leinen
  • Seide
  • Viskose
  • Kleidung mit zuckerhaltigen Flecken
  • gestärkte Kleidung

Die Silberfische fressen sogar Leder, wenn sie Hunger haben!

Nützliche Tipps:

Bewahren Sie Kleidung mit hohem Risiko (Seide, Baumwolle, Viskose und Leinen) in versiegelten Beuteln oder in Behältern auf, die für die Lagerung von Kleidungsstücken vorgesehen sind.

Diese Tiere verstecken sich gern in Kleidung. Saugen Sie Ihren Kleiderschrank regelmäßig aus.

Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Kleiderschrank.

Im Keller, Dachboden, Kriechkeller oder in der Garage

Keller, Dachböden, Kriechkeller und Garagen sind beliebte Verstecke für Silberfische. Das liegt daran, dass diese Orte in der Regel dunkel, warm und feucht sind und viele Lebensmittel enthalten, die Silberfischchen mögen. In diesen Bereichen kann es zum schlimmsten Silberfischbefall kommen, da es sich um wenig frequentierte Bereiche handelt. Hier können sich die Silberfische niederlassen, sich vermehren, fressen und über lange Zeit ungestört leben.

Außerdem lagern die Menschen in diesen Bereichen häufig Gegenstände, die Silberfische gerne fressen, wie:

  • Kartons
  • Zeitungen
  • Fotos
  • Isolierung
Nützliche Tipps:

Reduzieren Sie Unordnung, indem Sie alte Zeitungen, Zeitschriften und Kartons recyceln.

Silberfische sehen Ihre Fotos nicht als etwas an, das man aufbewahren und hüten sollte. Sie sehen sie vielmehr als Abendessen an. Bewahren Sie also Ihre wichtigen Dokumente und Familienfotos sicher in luftdichten Plastikbehältern auf.

Können sie gesundheitliche Probleme verursachen?

Wenn Sie glauben, dass Silberfische der Gesundheit von Personen und anderen Tieren schaden, können Sie beruhigt sein. Sie übertragen keine Krankheiten. Sie beißen oder stechen auch nicht. 

Bei manchen Menschen können diese ungeliebten Mitbewohner jedoch Allergien auslösen. Ebenso können sich die von Silberfischchen abgelagerten Allergene mit anderen Allergenen im Haushalt verbinden und schwerere Reaktionen hervorrufen.

Die größte Gefahr, die von einem Silberfischbefall ausgeht, sind jedoch Sachschäden, insbesondere an Büchern, Tapeten und Kleidung. Wenn Sie viele Silberfische in der Wohnung haben, kann der Schaden an Papier und Stoffen ziemlich groß sein.

Außerdem sollten Sie bedenken, dass Silberfischchen andere Schädlinge in Ihre Wohnung locken können. Teppichkäfer ernähren sich zum Beispiel von Silberfischen. Sie werden von der leichten Beute angezogen, die sich bei einem Befall bietet.

Wie sehen die Eier und Larven von Silberfischen aus?

Die Eier werden in Gruppen von zwei oder drei Stück pro Tag oder in Gruppen von 2 bis 20 Stück, je nach Art, abgelegt.

Silberfisch-Eier sind elliptisch geformt und messen etwa 1 mm in der Länge. Anfänglich sind die Silberfisch-Eier weich und weiß, werden aber nach einigen Stunden hart und gelb.

Nach dem Schlüpfen sind die Silberfische weiß, entwickeln sich aber im Erwachsenenalter zu silbernen oder grauen Tieren. Die Silberfischchen schlüpfen voll aus dem Ei, sind aber kleiner als ausgewachsene Tiere. Die Larven durchlaufen mehrere Häutungen, bevor sie ihre volle Größe erreichen, und sie häuten sich ihr ganzes Leben lang weiter. Ein Silberfischchen kann im Laufe seines Lebens über 50 Häutungen durchlaufen.

Silberfisch-Eier sind für das menschliche Auge selten sichtbar, so dass die Bekämpfung ein langfristiger Prozess ist, wenn Sie sich für Heimwerkermethoden oder einen lokalen Schädlingsbekämpfungsdienst entscheiden.

Minimierung des Silberfischbefalls

In diesem Artikel haben wir hilfreiche Tipps zum Schutz Ihrer Lebensmittel, Kleidung und Waren vor Silberfischchen gegeben. Möglicherweise möchten Sie aber noch weitere Maßnahmen ergreifen, um Ihr Zuhause zu schützen. Das gilt besonders, wenn Sie in einer warmen, feuchten Gegend leben. 

Im Folgenden finden Sie weitere Möglichkeiten, um Silberfischchen in Ihrer Wohnung fernzuhalten:

  1. Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit so weit wie möglich durch den Einsatz von Luftentfeuchtern. Dies ist besonders wichtig in Gegenden, die besonders anfällig für Silberfischchen sind. Wenn Sie in einer besonders feuchten Gegend leben, sollten Sie in einen Luftentfeuchter für die ganze Wohnung investieren.
  2. Falls noch nicht vorhanden, sollten Sie Firstlüfter in Ihr Dach einbauen. So kann die warme, feuchte Luft aus dem Dachboden entweichen und die Isolierung schützen.
  3. Installieren und verwenden Sie Entlüftungsventilatoren in Ihrer Küche und Ihrem Badezimmer.
  4. Verwenden Sie eine Dampfsperre aus Kunststoff, um schmutzige Böden in Kriechkellern abzudecken.
  5. Dichten Sie alle Luft-, Kanal- und Rohrlecks ab, die Sie finden.
  6. Füllen Sie Ihre Wohnung mit Pflanzen, die Feuchtigkeit aus der Luft absorbieren, z. B. Bostonfarn, Friedenslilie, Rohrpalme, Efeu und Tillandsia.
  7. Halten Sie die Auffangwannen und Abflussleitungen Ihrer Klimaanlage sauber und frei von Verstopfungen.
  8. Reinigen Sie Ihre Dachrinnen und Fallrohre regelmäßig, um Feuchtigkeit von Ihrer Wohnung fernzuhalten.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Silberfische in der Wohnung haben, können Sie selbst Methoden zur Schädlingsbekämpfung anwenden, z. B. Silberfischchen-Sprays. Sie können sich auch an einen Schädlingsbekämpfer wenden, der Ihre Wohnung auf Problembereiche untersuchen und die besten Methoden zur Beseitigung von Silberfischchen vorschlagen kann.

Sie können auch Silberfisch-Fallen kaufen oder selbst herstellen. Fallen und Insektizide bekämpfen jedoch nicht die Ursachen des Problems. Wenn Ihre Wohnung einen geeigneten Lebensraum für Silberfische bietet und sie leicht eindringen können, werden sie auch mit Fallen weiterhin ein Problem darstellen.

Submit a comment

Your email address will not be published*