Wie wirkt Mäusegift?
Maus- und Rattengiftköder sind unkomplizierte Produkte, die es in verschiedenen Varianten gibt. Sie bestehen aus einer Mischung aus proteinreichen Inhaltsstoffen mit einem starken Geschmack und Duft, der sowohl Mäuse als auch Ratten (und oft auch andere Nager) anzieht.
Diese Mischung enthält auch eine kleine Menge eines aktiven chemischen Inhaltsstoffs, der für die Nagetiere hochgiftig ist. Ein einziger Bissen führt zum Tod von der kleinsten Maus bis hin zur größten Ratte. Die hocheffektiven Maus- und Rattenköder ersetzen fiese Klebstoff- oder Schnappfallen und beseitigen die Ratten und Mäuse schneller und schmerzloser.
In Mausködern können sich verschiedene Inhaltsstoffe befinden, wie Brodifacoum, Bromadiolon, Bromethalin, Diphacinon und andere. Einige wirken schnell und können die Nagetiere fast sofort töten. Andere wirken absichtlich langsam, damit sich die Nagetiere vor ihrem Tod vom Köder entfernen können.
Dies hat keine sadistischen Gründe, sondern soll andere Nagetiere denken lassen, dass der Köder sicher verzehrt werden kann. Menschen unterschätzen oft die kognitiven Fähigkeiten von Mäusen und Ratten, die sehr gut in der Lage sind, den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung zu verstehen. Wenn sie Artgenossen an einem schnell wirkenden Mäusegift sterben sehen, vermeiden sie dieses.
Andere Rodentizide variieren in ihrer Giftig- und Gefährlichkeit. Gifte für Mäuse sind auch für Menschen und Haustiere gefährlich und der direkte Kontakt mit ihnen muss unbedingt vermieden werden. Besonders Haustiere und Kinder müssen vor diesen giftigen Ködern geschützt werden.
Einige Köder sind für Menschen und Haustiere weniger giftig, sofern so schnell wie möglich ein Gegenmittel eingenommen wird. Ein solches “haustiersicheres Mäusegift” tötet Nagetiere jedoch weniger effektiv als andere, kann aber, wenn es von ausreichender Qualität ist, immer noch gute Arbeit leisten.
Eine weitere Schlüsselkomponente guter Nagetierköder ist der Köder selbst. Er kann aus verschiedenen Inhaltsstoffen bestehen, sollte aber immer reich an Proteinen sein und einen starken Geruch und einen schönen (zumindest für Mäuse) Geschmack haben.
Es gibt jedoch mehrere Nachteile von Maus- und Rattengiften:
- Nagetiere sterben an einem Ort ihrer Wahl. Wenn sie zufällig an schwer zugänglichen Orten sterben (wie zum Beispiel in Deinem Kriechkeller), kann sich das Auffinden und die Entsorgung der stinkenden Kadaver schwierig gestalten
- Sie töten die Mäuse und wenn Du nach einer humanen Lösung suchst, solltest du diese Produkte nicht verwenden
- Maus- und Rattengifte sind hochgiftig für Ihre Familie und Haustiere
Alternativen zu Mäusegift
Welche Alternativen zum Ratten- und Mäusegift gibt es also, wenn Du die bereits genannten Nachteile vermeiden möchtest? Nun, es gibt z. B. verschiedene Arten von Mausefallen:
- Klebefallen: Die Nagetiere kleben stunden- bis tagelang fest, bis sie an Austrocknung sterben
- Klassische Schnappfallen: Diese sollen den Tieren mit einem schnellen Schlag den Hals oder die Wirbelsäule brechen
- Schock-Mausefallen: Ähneln Käfigen, aber wenn sie berührt werden, erleidet der Nager einen Elektroschock und wird hoffentlich auf der Stelle getötet
- Verschiedene humane Lebendfallen, welche die Tiere nur fangen und Dir die Möglichkeit geben, sie so zu entsorgen, wie Du es für richtig hältst
Wenn keine dieser Optionen besonders ansprechend erscheint, kannst du natürlich auch die Kammerjäger anrufen.
Warum du Mäuseköder-Stationen in Betracht ziehen solltest?
Bislang haben wir viel über Nagetier Köder gesprochen, sollten aber einen kurzen Blick auf ein wichtiges Hilfsprodukt werfen, das oft übersehen wird: Ratten- und Mausköderstationen. Wenn Du Mäusegift in und um Deine Wohnung ausgelegt hast, benötigst du Mausköderstationen zwar nicht, sich können jedoch eine große Hilfe sein.
Das Ziel von Ratten- und Mausköderstationen besteht nicht darin, die Nagetiere zu fangen, d.h., es handelt sich nicht um Ratten- oder Mausefallen, und du musst auch Angst haben, dass du von Kadavern toter Nagetiere umgeben wirst. Diese Alternativen bieten Nagetieren einen einfachen Ein- und Ausstieg, sollen aber Kinder und Haustiere von giftigen Ködern fernhalten. Für alle Hausbesitzer, die also Kinder oder Haustiere im Haus haben, sind Mäuseköderstationen ein Muss.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der giftige Köder an Ort und Stelle verweilt, nicht den Elementen der Natur ausgesetzt ist und somit nicht verstreut werden kann. Weiterhin kannst du Zustand und Menge des Köders genau beobachten und weißt somit genau, wann Du die Köderstation wieder auffüllen musst.
Je nach “Innenraum” können Köderstationen unterschiedliche Funktionen haben. Einige kann man mit Mäusepellets auslegen, andere mit Blöcken oder Brocken. Darüber hinaus sollen sie Anreize für das Nagetier schaffen, den Köder zu holen und aus den Köderstationen zu nehmen. Andere wiederum behalten den Köder im Inneren. Für was Du dich letztendlich entscheidest ist egal, wichtig ist, dass das Gift außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern ist.
Wo kann ich Mäusegift kaufen?
Heutzutage sind Mäusegifte mit bestimmten Wirkstoffen nicht mehr frei verkäuflich. Lediglich Mäuseköder mit den Wirkstoffen Coumatetralyl, Chlorphacinon und Warfarin/Natrium dürfen noch an Privatpersonen abgegeben werden. Man findet Produkte wie diese in Fachgeschäften, Online und auf E-Commerce-Plattformen.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie schnell wirkt Mäusegift?
Frisst eine Maus Mäusegift, verblutet sie innerlich und stirbt. Allerdings tritt die Wirkung erst etwa drei Tage nach Aufnahme des Giftes ein, damit die Mäuse den Tod nicht mit dem Köder in Verbindung bringen.
2. Der Hund hat Mäusegift gefressen, was tun?
Nicht in Panik geraten (das überträgt sich auf das Tier), aber trotzdem schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen, dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
3. Wie lange stinkt eine tote Maus?
Nach ca. 2-4 Tagen zieht sich das Tier in sein Versteck zurück und schläft dort ein. Nun tritt die Verwesung des Tieres ein und der unangenehme süßlich-beißender Geruch weht uns in die Nase.
Fazit – Welches Mäusegift ist der Testsieger?
Sowohl die Substral Celaflor Mäuseköder als auch deren Getreideköder liegen in bekannten Tests weit vorne. Die Tiere werden schnell und effektiv getötet. Mit einem passenden Hilfsprodukt, wie z. B. einer Mäuseköder-Station werden deren Nachteile gegenüber Haustieren und auch Kindern teilweise kompensiert.