Bienenstiche können eine schreckliche Sache sein, an die man denken muss. Zum Glück sind sie für die meisten Menschen nicht mehr als eine kleine Unannehmlichkeit.
Dies gilt insbesondere für Honigbienen, denn ihre Stacheln brechen ab, bleiben in der Haut des Opfers stecken und führen zum Tod der Honigbiene. Das bedeutet, dass Honigbienen nur einmal in ihrem Leben stechen können. Andere stechende Insekten, wie Wespen, sind lästiger. Ihre Stacheln brechen nach dem Stich nicht ab, so dass sie in der Regel mehr als einmal stechen können.
Egal, wie oft sie stechen, der Stich kann immer noch sehr schmerzhaft sein. Deshalb besprechen wir in diesem Artikel die verschiedenen Hausmittel, die Sie bei Bienenstichen anwenden können.
Bienenstiche: Anzeichen einer Allergie
Bevor wir beginnen, ist es wichtig zu wissen, dass es Menschen gibt, die allergisch auf Bienenstiche reagieren. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, suchen Sie bitte sofort den Notdienst auf, anstatt zu versuchen, den Stich zu Hause zu behandeln. Eine allergische Reaktion kann zu einem anaphylaktischen Schock und in einigen extrem schweren Fällen zum Tod führen.
Menschen, die allergisch auf Bienenstiche reagieren, sollten sich immer von einem Fachmann behandeln lassen. Sie können die folgenden Symptome haben:
- Verminderter Blutdruck
- Übelkeit
- Erbrechen
- Schwindelgefühle
- Ohnmacht
- Ein erhöhter oder schwacher Herzschlag
- Entzündungen in anderen Bereichen als der Stichstelle
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
Zu den üblichen Symptomen eines Bienenstichs gehören:
- Rötung und Entzündung um die Einstichstelle
- Juckreiz
- Schmerz
Bitte beachten Sie, dass Sie den Stachel unbedingt so schnell wie möglich entfernen müssen. Versuchen Sie es mit der Kante einer Kreditkarte oder lassen Sie ihn von jemandem mit langen, sauberen Nägeln herausziehen. Sobald Sie den Stachel entfernt haben, reinigen Sie die Stelle, um sicherzustellen, dass das gesamte Gift aus der Wunde entfernt wurde. Dadurch wird auch sichergestellt, dass die Behandlung die betroffene Stelle leicht erreichen kann.
Wenn der Schmerz nach dem Bienenstich überschaubar ist und die Symptome nicht schwerwiegend sind, verwenden Sie bitte eines der unten aufgeführten Mittel.
Hausmittel gegen Bienenstiche
Natürlich gibt es verschiedene Bienenstichsalben und im Handel erhältliche Alternativen, die Sie verwenden können. Wenn der Schmerz nach dem Versuch einer Hausbehandlung nicht nachlässt, können Sie ein anderes Mittel ausprobieren. Aber warum nicht zuerst ein Hausmittel ausprobieren?
Honig
Dieses Mittel gegen Bienenstiche mag ironisch erscheinen, aber es hilft wirklich, den Schmerz zu lindern. Außerdem hilft es bei der Heilung und lindert den Juckreiz. Am besten trägt man den Honig 30 Minuten lang auf die betroffene Stelle auf und bedeckt sie mit einem lockeren Verband.
Eis
Eine einfache, aber wirksame Methode zur Behandlung eines Bienenstichs besteht darin, Eis auf die betroffene Stelle zu legen. Das Eis kühlt die Stelle, lindert die Entzündung und betäubt die Einstichstelle, um den Schmerz zu lindern. Wenn das Eis schmilzt, spült es die Wunde weiter aus und entfernt das zurückgebliebene Gift.
Fleischzartmacher
Ein weiteres beliebtes Mittel gegen Bienenstiche, das vielleicht etwas seltsam klingt, ist Fleischklopfer. Stellen Sie eine Mischung aus einem Teil Fleischzartmacher und vier Teilen Wasser her. Das im Fleischzartmacher enthaltene Papain hilft, das im Bienengift enthaltene Eiweiß zu zersetzen, wodurch der Schmerz und der Juckreiz gelindert werden.
Apfelweinessig
Essig kann auch hilfreich sein, um das Gift eines Bienenstichs zu neutralisieren. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie tränken die betroffene Stelle in einer Schüssel mit Apfelessig oder Sie legen ein in Essig getränktes Tuch auf die Stichstelle.
Teebaumöl
Teebaumöl gilt als antiseptisch und kann sehr gut bei Insektenstichen und Bienenstichen helfen. Um diese Methode zur Linderung von Bienenstichen anzuwenden, müssen Sie Teebaumöl zu einer anderen Grundlage wie Kokosnussöl oder Olivenöl hinzufügen. Tragen Sie diese Mischung dann auf die betroffene Stelle auf.
Lavendelöl
Die Stelle des Bienenstichs kann entzündet sein, weshalb viele empfehlen, die Wunde mit Lavendelöl einzureiben. Es kann helfen, Entzündungen und sogar Nesselsucht zu lindern. Wie bei Teebaumöl müssen Sie jedoch Lavendelöl vor der Anwendung mit einem Basisöl mischen.
Zahnpasta
Es mag Sie überraschen, dass sich unter diesen Hausmitteln gegen Bienenstiche auch ein gewöhnliches Haushaltsprodukt wie Zahnpasta befindet. Die Theorie hinter der Verwendung von Zahnpasta bei Bienenstichen ist, dass die Zahnpasta das Gift neutralisiert, da das Bienengift säurehaltig ist und Zahnpasta alkalisch ist, so dass der Schmerz und die Symptome nachlassen.
Dies ist eine billige und leicht zugängliche Methode zur Linderung von Bienenstichen, da Sie die Zahnpasta aus der Tube nur direkt auf die betroffene Stelle auftragen müssen.
Backpulver
Wenn eine Biene sticht, setzt sie Gift in Ihrem Körper frei, das zu Schmerzen, Entzündungen und Juckreiz führt. Eine gute Möglichkeit, das Gift zu bekämpfen und zu neutralisieren, besteht darin, Backpulver und Wasser zu mischen, bis es eine pastenartige Konsistenz erreicht.
Tragen Sie diese Paste in einer dicken Schicht auf die Stelle des Stichs auf. Bedecken Sie die Paste mit einem lockeren Verband und lassen Sie sie etwa 15 Minuten einwirken. Wenn der Juckreiz nach 15 Minuten noch nicht verschwunden ist, wiederholen Sie den Vorgang noch ein paar Mal.
Aloe Vera
Das Gel der Aloe-Vera-Pflanze hat eine beruhigende Wirkung. Das macht es zu einem einfachen Hausmittel, um die durch den Bienenstich verursachten Beschwerden zu lindern.
Die Entnahme des Gels aus der Pflanze ist einfach. Schneiden Sie ein Blatt der Aloe-Vera-Pflanze waagerecht ab, und zwar so nah wie möglich an der Basis, ohne die Wurzeln zu verletzen, damit Sie den größten und breitesten Teil der Pflanze erwischen. Durch den Schnitt wird das Gel freigelegt.
Schneiden Sie weiter entlang des Blattes, um eine größere Fläche mit Gel freizulegen, und reiben Sie dieses auf die befallene Stelle. Wenn das Gel auf der Pflanze trocknet, können Sie die Oberfläche aufkratzen, um mehr herauszuholen.