Erste Hilfe bei Bienenstichen

Wer spielt nicht gerne ab und zu im Garten oder im Park? Wenn der Sommer kommt und das Ende des Winters ankündigt, ist es nur natürlich, dass man auf Entdeckungsreise gehen und endlich etwas Wärme und Sonnenlicht auf der Haut spüren möchte. Aber es gibt auch Tiere, die die ersten Sonnenstrahlen des Sommers genauso sehr erwarten wie Sie: die Bienen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie an denselben Orten herumfliegen, an denen auch Menschen sind.

Zu den sommerlichen Abenteuern der Bienen gehört gelegentlich auch das Stechen von Menschen, obwohl sie nur stechen, wenn sie sich in irgendeiner Weise bedroht fühlen. Viele Menschen haben schmerzhafte Erfahrungen mit Bienenstichen gemacht und werden diese nicht so schnell vergessen.

Leider sind manche Bienenstiche wirklich schmerzhafter als andere. Je nachdem, wie sie gehandhabt werden, können einige sogar tödlich sein. Medizinischen Experten zufolge können Sie unangenehme Erfahrungen mit schlecht behandelten Stichen vermeiden, wenn Sie wissen, was zu tun ist – und es sofort tun.

Denken Sie daran, dass eine schnelle und sofortige Behandlung eines Stichs oft die damit verbundenen Schmerzen und Beschwerden lindert.

Was sollten Sie tun, wenn Sie oder jemand in Ihrer Umgebung von einer Biene gestochen wird? Lesen Sie weiter und lassen Sie sich von uns geprüfte und bewährte Erste-Hilfe-Methoden bei Bienenstichen zeigen.

1. Nehmen Sie den Stachel sofort heraus.

Nur Honigbienen lassen ihren Stachel zurück. Die Stacheln der Hummeln sind glatt und bleiben nicht in der Haut stecken. Der Stachel ist normalerweise sichtbar. Es kann sein, dass ein Teil des Fleisches von der Biene abgerissen wurde und noch daran haftet. In einigen Fällen kann die Biene auch an ihrem Stachel hängen bleiben.

Wenn Sie einen Stachel bemerken, müssen Sie ihn unbedingt entfernen. Zum Entfernen eines Bienenstachels sind keine besonderen Fähigkeiten oder Werkzeuge erforderlich.

Wenn Sie eine Kreditkarte zur Hand haben, können Sie einfach die Karte nehmen und den Stachel aus der Haut kratzen. Einige Leute haben behauptet, dass diese Methode sogar viel effektiver ist als der Versuch, den Stachel herauszuziehen, aber einige Wissenschaftler sind anderer Meinung. Sie glauben, dass es am wichtigsten ist, den Stachel so schnell wie möglich herauszuziehen. Daher ist die Verwendung einer Kreditkarte in einer solchen Situation, in der Zeit ein wichtiger Faktor ist, möglicherweise nicht so zuverlässig. Ihre Fingernägel sind in manchen Fällen die bessere Wahl. Die größte Gefahr bei der Verwendung einer Pinzette oder der Fingernägel besteht darin, dass Sie versehentlich den Giftsack zusammendrücken. Dadurch würde mehr Gift in Ihren Körper gelangen, was besonders gefährlich ist, wenn Sie allergisch gegen Bienen sind.

Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, versuchen Sie nicht, den Stachel einzuklemmen. Streichen Sie ihn stattdessen heraus.

2. Waschen Sie die Wunde mit Wasser und Seife.

Das Herausziehen des Stachels ist nur ein Teil der Ersten Hilfe. Das Abwaschen des Giftes ist ein weiterer wichtiger Teil. Die Seife hilft auch, eine Infektion zu verhindern.

3. Legen Sie einen Eisbeutel oder eine andere kalte Kompresse auf.

Die Kälte hilft, Juckreiz, Schmerzen und Schwellungen zu lindern.

4. Achten Sie auf eventuelle Allergiesymptome.

Es ist wichtig, nach einem Bienenstich auf Allergiesymptome zu achten, auch wenn Sie schon einmal gestochen wurden und keine Reaktion zeigten. Diese Reaktionen können sich schnell entwickeln, verschlimmern und sogar tödlich sein, wenn sie unbehandelt bleiben. Achten Sie auf eines der folgenden Symptome:

  • Keuchen oder Schwierigkeiten beim Atmen
  • Geschwollenes Gesicht, Zunge oder Rachen
  • Blutdruckabfall, Ohnmacht oder Schwindelgefühl
  • Hautreaktionen (z. B. Hautausschläge, Blässe, Juckreiz, Hautrötung oder Nesselsucht)
  • Ein schwacher und schneller Puls
  • Erbrechen, Übelkeit oder Diarrhöe
  • Verlust des Bewusstseins

Bei starkem Juckreiz nach einem Bienenstich sollten Sie auch Antihistaminika wie Benadryl einnehmen, selbst wenn Sie keine allergische Reaktion entwickeln.

5. Haben Sie eine allergische Reaktion? Rufen Sie den Notruf!

Wenn Sie eines der oben genannten Symptome bemerken, warten Sie nicht. Rufen Sie sofort Hilfe. Während Sie auf Hilfe warten, sollten Sie ein Antihistaminikum wie Benadryl oder ein anderes Mittel, das Sie zur Hand haben, einnehmen, bevor etwas Unangenehmes passiert. Und wenn Sie einen EpiPen haben, benutzen Sie ihn.

Einige Hausmittel, die Sie ausprobieren können

Heben Sie die betroffenen Gliedmaßen hoch.

Wenn du am Bein gestochen wurdest, solltest du das Bein sofort hochlegen. Legen Sie Ihr Bein auf ein Kissen, so dass es sich über Ihrem Herzen befindet. Wenn Sie am Arm gestochen wurden, lagern Sie Ihren Arm höher als Ihr Herz. Das hilft, die Schwellung zu verringern.

Verwenden Sie Backpulverpaste.

Stellen Sie eine Paste her, indem Sie 1/4 Tasse Backpulver (aluminiumfrei) mit 1-2 Teelöffeln Wasser mischen. Tragen Sie diese Paste auf die betroffene Stelle auf. Wenden Sie die Paste etwa alle 15 Minuten erneut an. Dies kann das saure Gift neutralisieren, die Schwellung reduzieren und den Schmerz lindern.

Fleischzartmacher verwenden.

Mischen Sie einen Teil Fleischklopfer mit vier Teilen Wasser und tragen Sie diese Mischung auf den Stachel auf. Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken. Dieses Mittel sollte Schmerzen und Juckreiz lindern.

Honig auftragen.

Tragen Sie Honig auf die gestochene Stelle auf. Auch wenn der Honig von demselben Insekt stammt, das Sie gestochen hat, ist er für seine einzigartigen antiseptischen Eigenschaften bekannt. Honig lindert die Symptome etwa 30 Minuten lang.

Zahnpasta auftragen.

Wenn die Zahnpasta auf die betroffene Stelle aufgetragen wird, kann das Kribbeln der Zahnpasta das juckende Gefühl des Stichs lindern.

Verwenden Sie Apfelessig.

Weichen Sie den Stich mindestens 15 Minuten lang in Apfelessig ein, um den Säuregehalt des Giftes zu neutralisieren.

Submit a comment

Your email address will not be published*